Berufs- & Studienorientierung

Ansprechpartner

Lars Engelke

Lehrer
Berufs- und Studienorientierung
Plenum Jg.  9-13

Die Berufsorientierung nimmt in der SchuleEins einen besonderen Stellenwert ein. Sie ist integrativer Bestandteil der Curricula aller Jahrgangsstufen und verfügt mit Lars Engelke über einen berufserfahrenen  Kollegen für die Koordination und die Qualitätsentwicklung. Unserem Motto,

„Macht die Tore auf – lasst das Leben rein“ entsprechend, verfolgt die SchuleEins das Ziel, die Schüler*innen von Anfang an optimal auf die vielfältigen Herausforderungen einer Welt im Wandel vorzubereiten und Kompetenzen zu vermitteln, die sie zu deren aktiver Gestaltung befähigen. Unser Kollegium profitiert von einer großen Vielfalt an kulturellen, biografischen und professionellen Hintergründen, außerdem eröffnen Künstler*innen und Wissenschaftler*innen als Werkstatt- und Kursleiter*innen ganz persönliche Einblicke in ihre Berufsfelder und sorgen für ganz besondere pädagogische Angebote mit hohem Alltags- und Praxisbezug. BSO in der SchuleEins ist ein Programm mit aufeinander abgestimmten modularen Bausteinen für alle Jahrgangsstufen.

Heranführung an die Berufsorientierung in den Jahrgangsstufen 1-6

In der 1. Jahrgangsstufe werden Geschäfte und Handwerksbetriebe im Schulumfeld besucht. Im Sachunterricht wird die Frage „was will ich einmal werden“ bearbeitet und im Bereich Soziales Leben entdecken die Kinder ihre Talente und Interessen bei vielfältigen Aktivitäten in diversen Funktionsräumen und Werkstätten.

Ab der 2. Jahrgangsstufe ist die Teilnahme am Fach Lebenswelten (LW) im Schulalltag verankert. Die „Lebenswelten“ umfassen ein breites Themenspektrum und werden überwiegend von Künstler*innen und Wissenschaftler*innen geleitet. Die Schüler*innen wählen selbständig einen LW-Kurs und besuchen diesen jahrgangsübergreifend in den Stufen 2/3/4, in Gruppen von maximal 10 Kindern. LW-Kurse gibt es als Halbjahres- und als Jahreskurse. Sie werden mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Schüler*innen ab der Jahrgangsstufe 3/4 organisieren durchaus mehrmals im Schuljahr weitgehend selbständig den Pausenverkauf von Selbstgebackenem oder bieten Erzeugnisse aus den schuleigenen Werkstätten auf Veranstaltungen an. Bei Besuchen von Künstlerateliers, Arztpraxen oder beim Blick hinter die Kulissen eines Theaters oder Verlags wird der berufliche Alltag unterschiedlicher Professionen vor Ort erfahrbar. Auch erhalten sie Kurse für den Ernährungsführerschein im Jg. 3/4, erwerben den Computerführerschein in Jg. 3 und den Internetführerschein in Jg.4.

In der 5. und 6. Jahrgangsstufe beleuchtet der gesellschaftswissenschaftliche Unterricht die Entstehung von Berufen. Auch im naturwissenschaftlichen Unterricht deuten sich eine Vielzahl von Berufsfeldern an.  Ihren Neigungen können die Schüler*innen in zwei frei wählbaren „Lebenswelten“-Kursen folgen, die doppelstündig stattfinden und zum Pflichtunterricht gehören.

Diese finden auf zwei Schienen jahrgangsübergreifend Jg. 5/7 und  Jg. 6/8 statt. Auch diese LW-Kurse gibt es als Halbjahres- und als Jahreskurse. Sie werden mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Selbst die jüngeren Schüler*innen beteiligen sich so aktiv an der Mitgestaltung schulischer Veranstaltungen, übernehmen verschiedene Dienste im Klassenverband und üben demokratisches Handeln in den Schülerplenen. Diese Partizipation ermöglicht den Erwerb von fachübergreifenden Kompetenzen, die den Schüler*innen weit über den schulischen Kontext hinaus zugutekommen. Des Weiteren erwerben die Kinder den Smartphoneführerschein in Jg. 5 und Kompetenzen in  „Social Media“ in Jg. 6.

Vertiefte Berufs- und Studienorientierung ab Jahrgang 7

Ab der 7. Jahrgangsstufe stärkt die Soziale Stunde die Eigenverantwortung der Schüler*innen für das gemeinschaftliche Miteinander in der SchuleEins und der Gesellschaft. Überall dort, wo Hilfe und Unterstützung benötigt wird, können sich die Schüler*innen engagieren und zum Klima einer echten Gemeinschaft beitragen. Auf diese Weise werden beispielsweise Feste organisiert und durchgeführt, Nachhilfestunden gegeben und in AGs unsere Schule weiterentwickelt.

Im Jg. 7 erfolgen die ersten Begegnungen mit „Komm auf Tour“ und „Girls- und Boys‘Day“, zwei Events, die auf unterschiedliche Art für die Berufswelt sensibilisieren.

In dem laufenden Schuljahr absolvieren die Schüler*innen im Jg. 8 ein dreiwöchiges Praktikum in den verschiedensten sozialen Bereichen („Sozialpraktikum“). Hier wird die soziale Kompetenz geschult und ein neuer Blick auf unsere Gesellschaft als Solidargemeinschaft geworfen.  Es folgt zum Schuljahresende das Modul I der BVBO „sechs Tage – sechs Berufe“ mit unseren Kooperationspartnern.

Die Zertifikate der LW-Kurse werden ab Jg. 7 den Anforderungen der Berufswelt nach und nach angepasst. So eignen sie sich bereits als Portfolio bei Bewerbungen für die Praktika.

Im Jg. 9 erfolgt die Vorbereitung und Durchführung des Betriebspraktikums. Möglichst selbständig organisieren sich die Heranwachsenden einen Praktikumsplatz. In der Vorbereitung stehen hier ein Besuch im BIZ und weitere Module der BVBO auf dem Plan. Die Erfahrungen werden in einer Praktikumsbörse in der Schule präsentiert und bieten so Anregungen für die Folgejahrgänge.

Im Jg. 10 steht das MSA auf dem Programm. Für die BSO heißt dies Kompetenz- und Bewerbungstraining, unterstützende Entwicklungsgespräche und Hilfsangebote der Jugendagentur Für Arbeit.

Aus den LW-Kursen wird eine Pulsar- oder Lebensweltenwoche. Hier können die Jugendlichen ihre Kompetenzen im geschützten Raum der Schule ausprobieren und in einem einwöchigen Projekt selbständig Regie führen: planen, entwickeln, präsentieren, durchaus auch scheitern und reflektieren. Punkte, die sie auch in ihrem Berufsleben erwarten werden. Hier arbeiten die Jg. 9-11 zusammen.

In der gymnasialen Oberstufe sind die Kurse „Studium und Beruf“ und „Wirtschaftswissenschaften“ wegweisend. Dazu kommen Universitätserkundungen und Module wie „Wie weiter nach dem Abitur“. Auch fachspezifische Gespräche zur Orientierung gehören hier zur BSO.

Besonders zu erwähnen sind die Leistungen des  Fachbereichs Naturwissenschaften, der die Heranwachsenden mit eine Vielzahl von Projekten für diesen Wissenschaftsbereich mit seinen unzähligen Berufen begeistert.

Von Jahrgangsstufe 7 bis 10 wird die Berufsorientierung mit einer Reihe obligatorischer Besuche von inner- und außerschulischen Veranstaltungen noch einmal deutlich intensiviert. Eltern und KooperationspartnerInnen werden miteinbezogen.

Innerschulische Aktivitäten

Unterrichtseinheiten:

  • WAT (Jg. 8/9)
  • Bewerbungstraining (Jg. 10)
  • Grundkurs BSO (Jg. 12/13) als Pflichtveranstaltung
  • zusätzliche Kursangebote mit BSO-Bezug (Lebenswelten, da Vinci-Seminare, Pulsare)
  • individuelle Beratungsangebote: durch den Koordinator für BSO, die Schulsozialarbeiterin und die Schulleitung (mehrere Einzelgespräche erfolgen ab Jg. 8)
  • Sozialpraktikum (2 Wochen im Jg. 8)
  • Betriebspraktikum (3 Wochen im Jg. 9)
  • Kompetenzfeststellung (Jg. 10 mit Schulsozialarbeiterin und BSO-Koordinator)
  • „Zukunftsgespräche“ der Schulleitung und dem BSO-Koordinator mit jedem/r Schüler*in in der 10. Jahrgangsstufe

Aktivitäten mit KooperationspartnerInnen

Die Zusammenarbeit mit außerschulischen PartnerInnen zur Vermittlung vielfältiger Anregungen und Begegnungen hat für die SchuleEins einen hohen Stellenwert. Hier kooperieren wir seit einigen Jahren insbesondere mit drei BildungsträgerInnen: QUE ( Qualifizierungsgesellschaft für Energie- und Umwelttechnik gGmbH), SchulePlus und WETEK; mit dem Gläsernen Labor (externe Links) pflegt die SchuleEins darüber hinaus eine sehr enge Beziehung zu einer wissenschaftlichen Einrichtung, an der unsere SchülerInnen alle zwei Wochen Chemieunterricht unter Laborbedingungen erhalten. Auch das Medienzentrum Pankow  (externer Link) dient als außerschulischer Lernort, der regelmäßig besucht wird.

Kernveranstaltungen der Berufs- und Studienorientierung

  • „Komm auf Tour“ (Jg. 7 – 8 – Potentialanalyse)
  • Praktika Jg. 8 (2 Wochen) und 9 (3 Wochen )
  • Berufswerkstätten „6 Berufe an 6 Tagen“ (QUE) / Jg. 8
  • „Einblick ins Leben: Meine Zeit und mein Geld“, (Projekttag für Jh. 9)
  • Besuch des BIZ mit Vortrag
  • Besuch von Messen zur Berufs- und Studienwahl mit entsprechender Vor- und Nachbereitung (z. B. „Einstieg“, „Vocatium“, „Stuzubi“ und Informationsveranstaltungen verschiedener Hochschulen)
  • Profilkurs (Stärken – und Interessenanalyse) (WETEK im Rahmen von BVBO)
  • Bewerbungstraining bei QUE (Jg. 10)
  • Projekttage / Workshops

Messen und Hochschultage – Einblick rundum – in Präsenz oder online

Infotage der FH Potsdam 

02.06.2023       Fachbereich Informationswissenschaften

07.06.2023       Studiengang Architektur und Städtebau

13.06.2023       Fachbereich Bauingenieurswesen

20.06.2023       Studiengang Kulturarbeit

22.06.2023       Studiengang Konservierung und Restaurierung

Ort FHP, Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam

Infos im Netz www.fh-potsdam.de/infotage/

Tag der offenen Ernst Busch 2023

03.06.2023       12:00 Uhr

Die Hochschule für Schauspielkunst (HfS) Ernst Busch bietet einen Blick in die Werkstätten, die Fundus, die Bühnen und Probebühnen zu werfen und die Hochschule als lebendige Spielstätte der Theaterkünste in Berlin-Mitte zu entdecken.

Ort HfS, Zinnowitzer Str. 11, 10115 Berlin

Infos im Netz www.hfs-berlin.de/veranstaltung/tag-der-offenen-ernst-busch-2023/ 

Hochschulinformationstag der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

03.06.2023       09:30 – 17:30 Uhr 

Die Hochschule bietet Studiengänge in folgenden Fachbereichen an: Wald und Umwelt,  Landschaftsnutzung und Naturschutz, Holzingenieurwesen, Nachhaltige Wirtschaft. Alle Studiengangspräsentationen werden zusätzlich online übertragen. Die entsprechenden Links werden rechtzeitig im Programm veröffentlicht.

Ort Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde 

Infos im Netz https://hit.hnee.de/

Studieninformationstage an der HTW Berlin

05.06.2023 – 08.06.2023

Studiengänge in den Studienfeldern Technik, Wirtschaft, Informatik sowie Design & Kultur werden vorgestellt. 

Ort Campi Wilhelminenhof und Treskowallee 

Infos im Netz https://events.htw-berlin.de/studium/studieninfotag/ 

Woche der Studienorientierung an der UdK

05.06.2023 – 09.06.2023

Ort UdK, Einsteinufer 43, 10587 Berlin

Infos im Netz https://www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/woche-der-studienorientierung/ 

Tage der offenen Tür an der Humboldt-Universität zu Berlin

05.06.2023 – 09.06.2023

Ort Campi Mitte und Adlershof

Infos im Netz www.hu-berlin.de/de/studium/toft 

Woche der Studienorientierung an der TU Berlin

05.06.2023 – 09.06.2023

Ort Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Infos im Netz https://www.tu.berlin/studienberatung/vor-dem-studium/die-tu-berlin-kennenlernen/woche-der-studienorientierung 

Studieninfotag – Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH)

06.06.2023 + 07.06.2023          

06.06.2023       10:00 – 14:00 Uhr (Präsenz)

07.06.2023       17:00 – 20:00 Uhr (online)

Viele Schnupperseminare, Videos und Podcasts sowie zahlreiche Live-Veranstaltungen stellen die Studiengänge der Hochschule vor.

Ort ASH, Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin

Infos im Netz https://www.ash-berlin.eu/studieninfotag/ 

inFUtage 

06.06.2023 + 07.06.2023          

Ort Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin und weitere 

Infos im Netz https://www.fu-berlin.de/studium/veranstaltungen/infutage/index.html 

Studieninformationstage an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) 

06.06.2023 + 07.06.2023

Ort BHT, Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin

Infos im Netz https://www.bht-berlin.de/infotag 

Schnupperstudium an der Europa-Universität Viadrina

06.06.2023 – 07.07.2023

Einfach als Studi für einen oder mehrere Tage Uni-Luft schnuppern. Bei Besuchen von Lehrveranstaltungen lernt man Lehrende und Studierenden kennen, kann sich so ein Bild vom Studienangebot machen. 

Infos im Netz https://study.europa-uni.de/de/studieren/termine/Schnupperstudium/index.html 

JOBinale 2023 – Job- und Ausbildungsmesse Potsdam

07.06.2023      11:00 – 16:00 Uhr

Rund 60 Unternehmen bieten ein interssantes Job- und Ausbildungsangebot – in nahezu allen Berufsbereichen. Im Ausstellerverzeichnis erfahren Sie, welche Unternehmen auf der JOBinale sind und in welchen konkreten Berufen sie Ihnen Jobs und Ausbildungen anbieten. 

Ort Waschhaus Arena Schinkelhalle, Schiffbauergasse 4A, 14467 Potsdam

Infos im Netz www.arbeitsagentur.de/vor-ort/potsdam/jobinale 

Tag der offenen Tür an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)

07.06.2023       11:00 – 15:00 Uhr

Studiengänge in den Studienfeldern Wirtschaft, Verwaltung, Recht und Sicherheit werden vorgestellt.

Ort HWR Campus Schöneberg, Haus B Foyer, Badensche Straße 50–51, 10825 Berlin

Infos im Netz https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung-detail/148-tag-der-offenen-tuer-an-der-hwr-berlin/?mtm_campaign=2022-tdot 

Hochschulinformationstag an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHB)

07.06.2023

Ort KHB, Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin

Anmeldung & Infos im Netz www.khsb-berlin.de/de/Hochschulinformationstag 

TINCON Berlin 2023

07.06.2023 + 08.06.2023

TINCON ist die Konferenz für digitale Jungendkultur. Sie gehört zur re:publica – dem Festival für die digitale Gesellschaft. Teilnehmen können alle von 13 – 25. Festliche Bühnen, entspannte Talks, interaktive Workshops, Maker-Space und Gaming Area erwarten Euch.

Ort Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2, 12435 Berlin 

Infos im Netz https://tincon.org/  

Hochschulinformationstag der Universität Potsdam

09.06.2023       09:00 – 15:30 Uhr

Ort Campus Griebnitzsee, August-Bebel-Straße 89, 14482 Potsdam

Infos im Netz https://www.uni-potsdam.de/de/studium/zielgruppeneinstieg/studieninteressierte/hit

Auf in die Welt – Messe zum Schüleraustausch

10.06.2023        10:00 – 16:00 Uhr 

Die Messe präsentiert Informationen zum Schüleraustausch, Auslandsjahr, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, International Studieren, Work & Travel.

Ort Centre Francais de Berlin, Müllerstraße 74, 13349 Berlin

Infos im Netz www.aufindiewelt.de

BSP Business and Law School – Open Campusday

10.06.2023

Vorträge, Schnupperkurse und Beratungsgespräche

Infos im Netz https://www.businessschool-berlin.de

Hinweis Private Hochschule, Kosten des Studiums auf Anfrage

ehb.open house – Studieninfotag an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)

15.06.2023

Ort EHB, Teltower Damm 118-122, 14167 Berlin

Infos im Netz https://www.eh-berlin.de/termine/detail/ehbopen-house-studieninfotag-an-der-ehb 

Airport Ausbildungs- und Jobmesse in Frankfurt/Main

16.06.2023      10:00 – 18:00 Uhr

17.06.2023      10:00 – 16:00 Uhr

Erlebe viele attraktive Ausbildungsberufe, Studienjobs und weitere Einstiegsmöglichkeiten am Flughafen Frankfurt. Lerne Logistik- und Luftfahrtbetriebe, Einzelhandelsgesellschaften, Behörden und viele mehr kennen. Das ist die Chance, Deinen neuen Arbeitgeber zu finden!

Ort Flughafen Frankfurt/Main

Infos im Netz https://airport-ajm.de/content/fraport-company-aam/de.html 

Tag der offenen Tür – Die Vielfalt der Gesundheitsfachberufe unter einem Dach 

17.06.2023       16:00 – 19:00 Uhr 

Ob Ausbildung oder Studium, lerne die Vielfalt der Gesundheitsfachberufe kennen! 

Ort Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. / Campus Berlin-Buch, Schwanebecker Chaussee 4 E-H, 13125 Berlin-Buch 

Infos im Netz https://www.gesundheit-akademie.de 

Lange Nacht der Wissenschaften

17.06.2023        17:00 – 24:00 Uhr

Spektakuläre Experimente und Workshops, spannende Mitmach-Aktionen und Führungen sowie jede Menge Spaß gibt es bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam. Das gesamte Programm mit einem umfangreichen Angebot für alle Schulfächer finden Sie auf der Homepage der Langen Nacht der Wissenschaften. 

Lehrkräfte können vergünstigte Tickets für SchülerInnen buchen: https://www.langenachtderwissenschaften.de/besuch/tickets 

Anmeldung als Ehrengast mit freiem Zutritt zum Programm des FB Physik: https://ssl2.cms.fu-berlin.de/physik/anmeldung/PM-lndw/index.html 

Infos im Netz www.langenachtderwissenschaften.de/ 

Tag der offenen Tür an der Europa-Universität Viadrina (Viadrina Day)

21.06.2023       

Infos im Netz https://study.europa-uni.de/de/studieren/termine/Tag-der-offenen-Tuer/index.html 

JuBi – Die JugendBildungsmesse 2023 

24.06.2023       10:00 – 16:00 Uhr 

Die Messe JuBi ist die JugendBildungsmesse und Messe für Schüleraustausch, Highschool, Sprachreisen, Praktika, Au-Pair, Work & Travel und Freiwilligendienste. 

Ort Jugendgästehaus Hauptbahnhof, Lehrter Str. 68, 10557 Berlin

Infos im Netz https://jugendbildungsmesse.de/messetermine

vocatium Arena Berlin – Fachmesse für Ausbildung + Studium

28.06.2023 + 29.06.2023 jeweils 08:30 – 15:00 Uhr

Unternehmen, Hochschulen, Berufsfachschulen sowie Beratungsinstitutionen informieren Schülerinnen und Schüler zu den Themen Ausbildung, duales und klassisches Studium.

Ort Arena Berlin, Eichenstraße 4, 12435 Berlin 

Infos im Netz https://www.vocatium.de/fachmessen/vocatium-berlin-i-2023 

#backstage ZDF

01.06.2023      16:00 Uhr

Das ZDF ist ein modernes Medienunternehmen, das die Medienlandschaft in Deutschland mitgestaltet. Mitarbeiter/innen vom ZDF informieren über ihre praxisnahen und spannenden Ausbildungen in Berlin: Mediengestalter/in Bild und Ton, Fachkraft Veranstaltungstechnik, Informationselektroniker/in, Kaufmann/-frau Büromanagement, Fachinformatiker/in – Systemintegration. Ausbildungen und Studienmöglichkeiten in Mainz werden ebenfalls erläutert.

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360, e-mail Berlin-Sued.970-BIZ@arbeitsagentur.de   

Um Anmeldung wird gebeten.

Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000656555-V 

proTechnicale Classic – MINT-Orientierungsprogramm für Abiturientinnen – Infoveranstaltung – online

01.06.2023       17.00 – 18.00 Uhr 

proTechnicale Classic ist ein MINT Orientierungsprogramm für Abiturientinnen, das am Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung ZAL in Hamburg über 11 Monate hinweg stattfindet. Es geht darum,  verschiedene Studiengänge kennenzulernen, individuellen Talente zu entdecken, Fähigkeiten auszubauen aber auch herauszufinden, was einem Spaß macht. In der Veranstaltung erfährt man Details zu Inhalt, Ablauf, Bewerbung, Unterkunft, Finanzierung und Mehrwert des Orientierungsprogramms.

Anmeldung zur Infoveranstaltung & Infos im Netz https://www.protechnicale.de/programm/classic/ 

Berufsperspektiven für Geograph/innen

01.06.2023       18:00 Uhr      Klimamanagement (online)

15.06.2023      18:00 Uhr       Geoparks/Tourismus (online)

29.06.2023      18:00 Uhr       Hydrologie/Wasserwirtschaft (Präsenz)

In den Veranstaltungen zum Arbeitsmarkt für Geograph/innen berichten studierte Geograph/innen über ihre verschiedensten Berufserfahrungen aus der Praxis und stehen für Nachfragen der Studierenden zur Verfügung. Durch die Erfahrungsberichte der eingeladenen Referent/innen können Einblicke in ausgewählte Arbeitsfelder aus der Berufspraxis erlangt und Tipps und Tricks für den möglichen Berufseinstieg erfragt werden.

Ort Geographisches Institut, Raum 2.108, HU Berlin, Rudower Chaussee 16, 12489 Berlin

Anmeldung & Infos im Netz https://www.geographie.hu-berlin.de/de/studium/praktika/Kontaktstelle 

9. Literaturwissenschaftliches Propädeutikum der Klassischen Gräzistik

05.06.2023       18:15 Uhr       weitere Termine: 12.06.2023, 19.06.2023, 26.06.2023, 03.07.2023

Die Philosophischen und Literaturwissenschaftlichen Propädeutika bieten mit Diskussionen an konkreten Texten und Vorträgen zu komplexeren Fragestellungen aus der Antike und Spätantike Einführungen in geisteswissenschaftliche Kernthemen aus der Literaturwissenschaft und Philosophie. Neben Schülerinnen und Schülern der Oberstufe sind interessierte Studierende und Gäste herzlich eingeladen.

Ort Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Hörsaal 1a

Infos im Netz https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we02/griechisch/graezistik/propaedeutikum_phi/index.html 

Arbeiten in der Drogen- und Suchthilfe

05.06.2023      13:00 – 15:00 Uhr

Der Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V. stellt das  rasant expandierende Arbeitsfeld der Drogen- und Suchthilfe und die vielfältigen interessanten Beschäftigungsoptionen für Akademiker vor. 

Anmeldung an berlin-mitte.hochschulteam@arbeitsagentur.de . Der Veranstaltungsort wird nach Anmeldung mitgeteilt.

Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000697672-V 

Karriere bei der Telekom – Live-Chat mit dualen Studenten und Azubis    

05.06.2023      18:00 – 19:00 Uhr        Karriere-Booster: Das Duale Studium mit Telekom & FOM

06.06.2023       17:00 – 18:00 Uhr      Live Talk mit Azubis und dual Studierenden

13.06.2023      18:00 – 19:00 Uhr       Elternabend

Die Telekom berät in unterschiedlichen Formaten zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Unternehmen.

Anmeldung & Infos im Netz www.telekom.com/de/karriere/schueler 

Deutsche Flugsicherung DFS – online Schnuppertag

06.06.2023      16:00 Uhr        weitere Termine online

Hier erfahren Sie alle Basics zur Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d) und zum Arbeitgeber DFS. Der Schnuppertag richtet sich an alle, die sich noch nicht beworben haben und sich über den Beruf unserer Fluglotsinnen und Fluglotsen informieren wollen.

Anmeldung & Infos im Netz https://www.dfs.de/dfs_karriereportal_2016/de/Fluglotse%20werden/DFS-Luft%20schnuppern/

Jour Variable an der UdK Berlin – Visuelle Kommunikation – online

06.06.2023      16:00 Uhr

27.06.2023      16:00 Uhr

Sie können sich auf der Videoplattform Webex mit Studierenden treffen, die ihren Studiengang vorstellen und Fragen beantworten.

Anmeldung Die maximale Gruppengröße liegt bei 20 Personen, bitte melden Sie sich per Mail an unter studienberatung@udk-berlin.de Betreff: JV, Angabe des Studiengangs. Sie erhalten dann von den Studierenden die Einladung mit dem Link zum Meeting und den weiteren Informationen. 

Infos im Netz www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-der-studienberatung/#c34399

Speeddating VATTENFALL

06.06.2023      15:00 Uhr

VATTENFALL bietet als großer Arbeitgeber rund um Wärme und Strom zahlreiche Ausbildungsplätze. Im Rahmen eines Speeddating werden sowohl das Unternehmen als auch die Berufe Mechatroniker/in, Elektroniker/in für Automatisierungstechnik, Elektroniker/in für Betriebstechnik und Anlagenmechaniker/in vorgestellt. Gern können Sie Bewerbungsunterlagen zum Speeddating schon mitbringen.

Ort Vattenfall Aus- und Fortbildungszentrum, Naumburger Str. 15, 12057 Berlin

Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000741873-V 

abi>> Chat – Chancen mit Geisteswissenschaften

07.06.2023      16:00 – 17.30 Uhr

Vertreterinnen und Vertreter von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen und Experten und die abi>> Redaktion stehen mit fachkundigen Tipps zur Seite. Am Tag der Veranstaltung wird der Chat kurz vor 16 Uhr auf dieser Seite freigeschaltet und man kann sich direkt einloggen. Der Chat funktioniert mit allen gängigen Browsern.

Infos im Netz www.abi.de/interaktiv/chat.htm  

Jour Variable an der UdK Berlin – Design (Produkt- und Modedesign) 

07.06.2023      16:00 Uhr

Die Informationsveranstaltung mit anschließender Führung wird von den Studierenden der Studiengänge angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort UdK, Straße des 17. Juni 118, Berlin-Charlottenburg, Treffpunkt Pforte

Infos im Netz www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-der-studienberatung/#c34399

Webinar für Studieninteressierte – Agentur Duales Studium

07.06.2023       14:00 – 15:00 Uhr

Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg berät zum dualen Studienangebot im Land Brandenburg. Derzeit gibt es fast 40 duale Studienangebote an 8 Hochschulen. Fragen sind willkommen! 

Anmeldung & Infos im Netz https://studieren-in-brandenburg.de/veranstaltungen/ 

HU Berlin – Studienberatung für Studieninteressierte – online

07.06.2023     13:00 – 14:00 Uhr        weitere Termine: 14.06.2023, 21.06.2023, 28.06.2023     jeweils 15:00 – 16:00 Uhr

In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Einwahl & Infos im Netz: https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/veranst_html#Du 

Rundgang durch die Studiengangslabore des Studiengangs Konservierung und Restaurierung/ Grabungstechnik an der HTW

07.06.2023       15:00 Uhr

Der geführte Rundgang durch die Studiengangslabore, um Fragen zur Bewerbung und zum Studienablauf direkt mit Studierenden und dem Lehrpersonal zu erläutern. Des Weiteren zu sehen: aktuelle Projekte und beispielhafte Bewerbungsmappen. 

Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75A, Gebäude A, Aufgang I, 12459 Berlin 

Anmeldungen werden erbeten unter emma.kapst@htw-berlin.de 

Infos im Netz http://krg.htw-berlin.de/bewerbung 

FU Berlin – Uni im Gespräch digital – Studieren an der Freien Universität Berlin

07.06.2023       18:00 Uhr

14.06.2023      18:00 Uhr

Allgemeine Informationen zum Studienangebot, Bewerbung und Zulassung zum Studium

Einwahl & Infos im Netz www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/veranstaltungen/UiG_digital

ElternAkademie der Berufsberatung – Plan “B” was tun, wenn mein Kind nichts findet – oder nichts tut, um etwas zu finden – online

08.06.2023      18:00 – 19:30 Uhr

Ihr Kind beendet bald die Schule? Unsere ElternAkademie informiert zu allen Themen, die dann wichtig werden – gemeinsam mit Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis – damit Studien- und Berufswahl gelingt! 

Unser Gast: Steffi Meyer, Psychologin der Agentur für Arbeit.

Anmeldung & Infos im Netz www.elterngutinformiert.de 

Ab ins Ausland!

08.06.2023        16:00 Uhr

Eine Beraterin von AIFS – Educational Travel gibt wertvolle Informationen und Expertentipps zu Work & Travel, Au-Pair-Aufenthalten, Studium sowie Highschool und Sommercamps.

Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de 

Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam

Hotel – SERVICE FIRST!

08.06.2023      16:00 Uhr       

Personalmanager/innen vom Estrel Berlin – Europas größtes Hotel-, Congress & Entertainment- Center stellen die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in einem Hotel vor. Das sind: Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Fachkraft Gastronomie und Fachkraft Küche, Fachmann/Fachfrau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie, Hotelfachmann/-frau, Kaufmann/frau Hotelmanagement, Koch/Köchin, Veranstaltungskaufmann/frau sowie IT-Systemelektroniker/in.

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360, E-Mail Berlin-Sued.970-BIZ@arbeitsagentur.de   

Um Anmeldung wird gebeten.

Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000667101-V 

Bundespolizei

08.06.2023        16:00 Uhr

Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626

Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000596037-V 

ElternAkademie der Berufsberatung – Basiswissen für Eltern zum Studium – online

12.06.2023      18:00 – 19:30 Uhr

Ihr Kind beendet bald die Schule? Unsere ElternAkademie informiert zu allen Themen, die dann wichtig werden – gemeinsam mit Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis – damit Studien- und Berufswahl gelingt! 

Unser Gast: Andreas Preiß (TH Wildau)

Anmeldung & Infos im Netz www.elterngutinformiert.de 

Museumskunde an der HTW Berlin studieren – Offene Beratungstage – online

12.06.2023        17:30 Uhr

Sie erhalten Informationen rund um die Studiengängen Museumskunde sowie Museumsmanagement und -kommunikation an der HTW Berlin.

Ort Videokonferenz

Anmeldung erbeten und Infos im Netz https://museologie.htw-berlin.de/bewerbung/beratung/ 

Speed Dating Arbeitgeber BRANDIDENT Vertrieb & Produktions GmbH 

12.06.2023      15:00 Uhr

Als einer der national führenden Hersteller und Dienstleister für Corporate Fashion und Merchandising entwickelt Brandident GmbH individuelle Bekleidungskonzepte und einzigartige Werbemittel für alle Branchen und jeden Einsatzzweck. Im Speeddating wird sowohl das Unternehmen als auch der Beruf Kaufmann/-frau – Büromanagement vorgestellt. Interessenten können gern sofort ihre Bewerbungen noch für den Beginn der Ausbildung zum 01.09.2023 mitbringen.

Ort BRANDIDENT, Alexander-Meißner-Str. 62, 12526 Berlin

Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000755601-V 

TU Projektwerkstätten: Nachhaltigkeit mit eigenen Ideen erkunden

13.06.2023      16:00 Uhr

Universität heißt in den meisten Fächern vor allem erstmal Theorie. Theoretische Grundlagen werden in den späteren Semestern an Beispielen vertieft, aber praktische Anwendung findet auch außerhalb des Studienplans in Projekten statt. Was genau die TU Projektwerkstätten sind, und wie Studierende dabei mitmachen können, berichtet die Allgemeine Studienberatung zusammen mit der PW-Koordinatorin Judith Bönisch in einer Online-Veranstaltung. Studieninteressierte mit Interesse an Themen der Nachhaltigkeit können hier erste Einblicke in das Thema an der Universität bekommen.

Infos & Einwahl TU Projektwerkstätten: Nachhaltigkeit mit eigenen Ideen erkunden

ElternAkademie der Berufsberatung – Welche Möglichkeiten bietet ein Orientierungsstudium? – online

14.06.2023      18:00 – 19:30 Uhr

Ihr Kind beendet bald die Schule? Unsere ElternAkademie informiert zu allen Themen, die dann wichtig werden – gemeinsam mit Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis – damit Studien- und Berufswahl gelingt! 

Unsere Gäste: Expert/innen aus zwei Hochschulen der Region

Anmeldung & Infos im Netz www.elterngutinformiert.de 

Studium Bachelor of Nursing an der EHB – online

14.06.2023      17:00 – 18:00 Uhr

18.06.2023      17:00 – 18:00 Uhr

Es werden Informationen zu Inhalten, Bewerbung und Zulassung zum grundständigen Pflegestudiengang Bachelor of Nursing gegeben. Die Evangelische Hochschule bietet den grundständigen Pflegestudiengang Bachelor of Nursing seit 2004 an und hat somit die längste Erfahrung in Deutschland.

Infos im Netz https://www.eh-berlin.de/termine/detail/infoveranstaltung-zum-studium-bachelor-of-nursing

Mit kulturweit weltweit engagieren – online

14.06.2023               19:00 Uhr

Mit kulturweit machen sich Menschen weltweit für Kultur und Bildung und Natur stark: finanziell unterstützt und bestens abgesichert. Die Veranstaltung informiert zu den Möglichkeiten die kulturweit bietet und wie man sich für das Angebot der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben kann.

Anmeldung https://www.kulturweit.de/kalender/2023-06 

Karriere im Krankenhaus? – Langweilig wird es hier nie!

15.06.2023      16:00 Uhr

Das Vivantes Klinikum Neukölln – eines der größten Krankenhäuser Berlins – präsentiert die vielfältigen Ausbildungen und Studiengänge in den Bereichen der Medizin, der Pflege und der Verwaltung. Folgende Ausbildungen werden vorgestellt: Pflegefachkraft, Pflegefachassistenz, MTR – Medizinische Technolog*innen für Radiologie, MTL – Medizinischen Technolog*in für Laboratoriumsanalytik, Diätassistenz, Logopäde/ Logopädin, Physiotherapeut*in, OTA – Operationstechnische*r Assistent*in, ATA – Anästhesietechnische*r Assistent*in.

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360, E-Mail Berlin-Sued.970-BIZ@arbeitsagentur.de   

Um Anmeldung wird gebeten.

Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000663741-V 

Alternative Perspektiven für Studienzweifler*innen mit Behinderung – online

15.06.2023      13:00 Uhr

Die Informationsveranstaltung für Studierende ohne Studienabschluss umfasst folgende Inhalte: Beratungsangebote und Hilfen zur Entscheidung, Berufliche Alternativen, Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung sowie Hilfeleistungen, Kompetenzfeststellung und Stärkenanalyse.

Anmeldung bis 14.06.2023 bitte an Steglitz-Zehlendorf.454-BBvE@arbeitsagentur.de, der Einwahllink wird danach zugesandt.

Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000518135-V 

Berufe bei der Polizei – mittlerer und gehobener Dienst 

15.06.2023        16:00 Uhr

Eine Vertreterin der Polizei des Landes Brandenburg informiert über die Einstellungsvoraussetzungen und auch rund um das Auswahlverfahren. 

Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de 

Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam

Digital Insights – Zusammen für deine Zukunft: Blick hinter die Kulissen 

16.06.2023

Die Unternehmen Microsoft Deutschland, SAP und Siemens bieten an einem gemeinsamen Event einen Blick hinter die Kulissen. Interessante Impulse, interaktive Workshops und viele persönliche Gespräche zeigen, an welchen innovativen Technologien sie arbeiten und wie sie damit zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können. 

Anmeldeschluss 04.06.2023

Anmeldung & Infos im Netz https://www.mint-ec.de/digital-insights/ 

Studienwahl – Sich für das richtige Studium entscheiden (2-teiliger Workshop)

16.06.2023 + 19.06.2023

Du hast zwei (oder mehr) Studiengänge gefunden, kannst dich aber nicht für einen davon entscheiden? Oder du studierst bereits und weißt nicht, ob du in ein ausgewähltes Fach wechseln sollst? Da sorgen etwa Bewerbungsfristen für ordentlich Stress. Erfahre, woraus sich die Fähigkeit zur Entscheidung zusammensetzt. Stärke deine Handlungskompetenz, in dem du dein eigenes emotionales Netz aus Werten, Kompetenzen, Persönlichkeitsmerkmalen und inneren Hemmungen für eine gute Entscheidung nutzt.

Anmeldung unter https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/anmeldung. Ort der Veranstaltung erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.

Infos im Netz https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/veranst_html 

Berufsinfotag BMW Group Berlin

17.06.2023      09:00 – 14:00 Uhr

BMW gibt Einblick hinter die Kulissen. Gemeinsam mit den Azubis kann man die Berufsausbildung hautnah erleben und im Gespräch mit Ausbilder:innen und Recruiterin Antworten auf alle Fragen erhalten. 

Ort BMW Group Werk Berlin, Berufsausbildung, Am Juliusturm 14-38, 13599 Berlin, Werkstor 1

Infos im Netz https://www.bmwgroup.jobs/de/de/schueler/schueler-events.html 

Virtueller Infoabend der BSP Business & Law School

19.06.2023      16:00 – 17:00 Uhr

Infos zur Bewerbung und zu Studienfinanzierungsmöglichkeiten

Anmeldung bewerbung@businessschool-berlin.de

Infos im Netz www.businessschool-berlin.de

Hinweis Private Hochschule, Kosten des Studiums auf Anfrage

Infoveranstaltung für Geflüchtete: Wie „funktioniert“ Studieren in Deutschland?

20.06.2023      16:00 – 18:00 Uhr

Was ist der Unterschied zwischen einer Ausbildung und einem Studium? Sollte ich lieber an der Fachhochschule studieren oder an der Uni? Und wie finde ich heraus, was „das Beste“ für mich ist? Wir geben Ihnen einen Überblick über das deutsche Hochschulsystem und zeigen, welche Möglichkeiten es an der TU Berlin speziell für Geflüchtete gibt. Die Online-Veranstaltung richtet sich an Studieninteressierte mit Fluchterfahrung, an Betreuer*innen und alle anderen Interessierten.

Infos & Einwahl https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events/event/01880efc-d64b-7065-98e2-8a1f46a90fbc 

Bundeswehr

20.06.2023      08:30 – 15:00 Uhr

Die Bundeswehr berät zu zivilen und militärischen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten.

Ort Agentur für Arbeit Bernau, Heinersdorfer Str. 45, 16321 Bernau bei Berlin

Anmeldung Für individuelle Beratungsgespräch bitte vorher Termin unter Tel.:0335-40143247 vereinbaren.

Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000707432-V 

EnterTechnik – Technisches Jahr für junge Frauen – online

21.06.2023       16:00 Uhr

Im Technischen Jahr können jungen Frauen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennen lernen. Wer bereits den theoretischen Teil des Fachabiturs absolviert hat, erwirbt mit dem Technischen Jahr auch die Fachhochschulreife. Das nächste Technische Jahr startet am 1. September 2023. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Infos & Einwahl https://www.entertechnik.de/news.html 

Alternativen zum laufenden Studium – ein Überblick für StudienzweiflerInnen

22.06.2023      14:30 – 16:00 Uhr

Diese Online-Informationsveranstaltung für Studierende ohne Studienabschluss umfasst folgende Inhalte: -Beratungsangebote und Hilfen zur Entscheidung, -Finanzielle Sicherheit und Anrechnung erbrachter Studienleistungen, -Berufliche Alternativen.

Ort Agentur für Arbeit Steglitz-Zehlendorf, Thielallee 38, 14195 Berlin

Anmeldung erwünscht bis 20.06.2023 über Steglitz-Zehlendorf.454-BBvE@arbeitsagentur.de 

Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000519975-V 

dIGITAL. kREATIV. gAMES

22.06.2023      16:00 Uhr

Die staatlich anerkannte Designschule Best-Sabel aus Berlin stellt folgende schulische Ausbildungen im BiZ vor: 3D-Designer/in mit den Schwerpunkten 3D-Animation (Game- und Filmdesign), Brand Design, Grafik Design.

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin

Anmeldung Tel. 030 5555 77 2360, E-Mail Berlin-Sued.970-BIZ@arbeitsagentur.de     

Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000713845-V 

Hinweis Private Hochschule & Berufsfachschule, Kosten des Studiums/ der Ausbildung auf Anfrage

Karriere bei der Bundeswehr 

22.06.2023        16:00 Uhr

Ein/e Einstellungsberater/in der Bundeswehr präsentiert die verschiedenen Laufbahnen. Natürlich werden auch Aspekte wie die Zugangsvoraussetzungen, Auswahlverfahren und spätere Einsatzmöglichkeiten thematisiert.

Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de 

Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam

Jour Variable an der UdK Berlin – Design (Produkt- und Modedesign) – online

22.06.2023      16:00 Uhr

Sie können sich auf der Videoplattform Webex mit Studierenden treffen, die ihren Studiengang vorstellen und Fragen beantworten.

Anmeldung Die maximale Gruppengröße liegt bei 20 Personen, bitte melden Sie sich per Mail an unter studienberatung@udk-berlin.de Betreff: JV, Angabe des Studiengangs. Sie erhalten dann von den Studierenden die Einladung mit dem Link zum Meeting und den weiteren Informationen. 

Infos im Netz www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-der-studienberatung/#c34399

Die „Praktikumswoche“ – Berufsorientierung in Form von Tagespraktika im Sommer

25.06.2023 – 26.08.2023

Nach dem Motto „5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen“ bekommen sie kurz vor und in den Sommerferien die Möglichkeit, jeden Tag ein neues Berufsfeld und Unternehmen in Berlin kennenzulernen. Die IHK-Ausbildungsoffensive stellt hierfür gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, der Agentur für Arbeit, HWK und UVB e.V. und weiteren Partnern eine kostenlose interessenbasierte Plattform zur Verfügung, die das Matching zwischen Unternehmen und Schülerinnen und Schüler unterstützt und betreut. In dem Format können Schülerinnen und Schüler ganz individuell Ihre eigene Praktikumswoche zusammenstellen. 

Bewerbung ab sofort möglich.

Infos im Netz www.praktikumswoche.de/berlin   

Probestudium 2023 an der BTU Cottbus

27.06.2023 – 30.06.2023

Das Probestudium bietet neben einigen “echten” Vorlesungen spezielle Vorträge für Schüler*innen, Exkursionen, Gespräche mit Studierenden und Professoren*innen – also ein “rund-ums-Studium-Programm”, das der Entscheidungsfindung für das jeweils geeignete Studienfach dient. Auch Kultur und Sightseeing kommen beim abendlichen Stadt-Entdecken nicht zu kurz.

Ort Standorte Zentralcampus Cottbus, Campus Cottbus-Sachsendorf, Campus Senftenberg 

Anmeldung & Infos im Netz http://www.b-tu.de/studium/informationen-beratung/probestudium 

Virtueller Infoabend – Mode studieren am Kreativ Campus der Business & Law School BSP Berlin

27.06.2023      17:00 – 18:00 Uhr

Die BSP stellt ihre Studiengänge Modemarketing, Costume and Make-up Design und Sustainable Fashion vor.

Anmeldung bewerbung@businessschool-berlin.dey

Infos im Netz www.fakultaet-creative-business.de

Hinweis Private Hochschule, Kosten des Studiums auf Anfrage

Bundesfreiwilligendienst (BFD) – Zeit, das Richtige zu tun!

29.06.2023        16:00 Uhr

Wir geben umfassende Informationen zu den Voraussetzungen, den Rechten und Pflichten sowie zu den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten für Lebensjüngere im Freiwilligendienst. 

Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de 

Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam

Bundeswehr

29.06.2023        16:00 Uhr

Die Bundeswehr berät zu zivilen und militärischen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten.

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626

Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000595010-V 

FU Berlin: SOMMERUNI 2023 – das Beste aus zwei Welten

14.08.2023 – 25.08.2023

In diesem Jahr wird die SommerUNI wieder mit einem Mix aus Online- und Präsenzveranstaltungen angeboten. Die Buchungen sind ab sofort möglich.           

Infos im Netz: https://www.fu-berlin.de/sites/sommeruni 

Mit dem Bundestag 2024/2025 in die USA

Der Deutsche Bundestag vergibt Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Schülerinnen und Schüler und junge Berufstätige. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm gibt seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen die Möglichkeit, mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress. Es steht unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten. Bewerbungsfrist bis 08.09.2023. 

Infos im Netz www.bundestag.de/ppp 

Neuer Ausbildungsberuf: Gestalter*in für immersive Medien

Ab August 2023 geht der neue Ausbildungsberuf Gestalter*in für immersive Medien an den Start. In diesem geht es allgemein gesagt um die Erschaffung virtueller Welten. Abgedeckt werden die Bereiche Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality. Infos im Netz https://gestaltung-immersiv.de/ 

Bewerbung zum Studium der Schutzpolizei Berlin zum 01.10.2023

Sonderöffnung Bewerbungsportal – für Kurzentschlossene! Gilt nur für Studium Schutzpolizei: Im Juni 2023 bewerben – im Oktober 2023 schon studieren! 

Infos im Netz www.berlin.de/polizei/beruf/polizist-polizistin-werden/bewerbung-einstellung/ 

Multimediapreis mb21 

Preise im Wert von 11.000 € sind ausgeschrieben für junge Medienmacher/innen. Websites, Blogs und Video-Kanäle haben im Wettbewerb genauso ihren Platz wie Podcasts, Apps und Games. Auch medienkünstlerische Installationen sowie Coding- und Maker-Projekte sind zugelassen. Digital, netzbasiert oder interaktiv – das sind die Kriterien, die die beim Deutschen Multimediapreis ausgezeichneten Projekte besonders kennzeichnen. Einsendeschluss ist der 07.08.2023

Infos im Netz  www.mb21.de/

Kooperationen

Auszeichnungen